Kinderzentrum Geissberg
Schaffhausen
Kindergarten, Hort, Kindertagesstätte
Wettbewerb 2024
mit Demian Peper und Lenz Schnell

Geissberg Aussen 2650 crop

Die beiden neuen Bauten bilden zusammen mit dem bestehenden Kindergarten einen geschützten Raum zum Ankommen und Spielen. Die Durchlässigkeit gewährleistet die Einbindung in das Quartier.

Geissberg Situation 2560-1440

Die Setzung der Tagesstruktur und des Kindergartens folgt dieser latenten, topographischen Hierarchie. Folglich bleibt der Hügel unbebaut und die Gebäude werden in die Ebene, orthogonal zur Strasse und den umgebenden Bauten gesetzt.

Geissberg Innenraum 2650

Die Dächer der Haupträume sind nach Osten, jene der Gruppenräume nach Süden ausgerichtet.

Haus am Rebenhang

Die älteren Häuser im Quartier sind häufig an eine Terrassenlandschaft ausgerichtet. Gemeinsam bilden die Rebenhänge und Vorgärten die typischen Landschaftsräume.

Geissberg EG

Da die Gebäude sich nicht überschneiden, entsteht eine Art Mittelachse, welche zunächst als grosszügige Erschliessung für das Kinderzentrum und weiter hinten als parkartige Wegverbindung für die Anwohner, bis auf den Hügel geführt wird.

Geissberg OG_adj

Im zweigeschossigen Baukörper sind Krippe und Hort untergebracht. Während das Erdgeschoss vier Krippen mit zentraler Halle und klarer Orientierung nach Süden und Nordosten beherbergt, organisiert das Obergeschoss den Hort um eine längsgerichtete Mittelzone. 

Geissberg Struktur

Das zweigeschossige Tagesstrukturgebäude und das eingeschossige Kindergartengebäude zeichnen sich durch eine wirtschaftliche und nachhaltige Holzkonstruktion aus. 

Geissberg KG EG

Die klare, modulare Raumstruktur besteht aus fünf gleichartigen Abschnitten, in denen sich Haupt- und Nebenräume rhythmisch abwechseln.