Architektur
Unser Leben und unsere gebaute Umwelt bestehen aus unzähligen Schichten und Geschichten; die von der Stadt oder Dorf, Ihre Bewohner:innen und das Umland rundherum. Dieser Reichtum bildet den Ausgangspunkt meiner Entwürfe.

Umbauen statt abreissen
Unsere Ressourcen auf der Erde sind begrenzt. Ihr verantwortungsvoller Umgang erfordert Sensibilität, Erfindungsgeist und lokales Wissen. Können wir mit dem Vorhandenen arbeiten, den Bestand umnutzen – und durch die Synergie von Alt und Neu mehr Architektur schaffen?

Der Mensch und sein Lebensraum
Wir sind nicht allein auf dieser Welt. Das Zusammenleben mit anderen Menschen, mit Tieren und Pflanzen muss im Entwurf mitgedacht werden. Architektur ist immer auch Teil des städtischen Gefüges. Ich bin mir dieser Verantwortung sehr bewusst. Der Entwurf ist oft der Auftakt für Gemeinschaft und das Teilen.

Architektur ausserhalb und innerhalb vom Budget 
Ich denke Architektur gerne in Hierarchien. Material und Konstruktion sind eng mit ihr verbunden. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Architektur teuer sein muss. Oft führen gerade Einschränkungen zu besonders kreativen und überzeugenden Lösungen. Oder anders gesagt: Architektur bewegt sicht ausserhalb vom Budget, sollte aber innerhalb vom Budget geplant werden.

Zusammenarbeiten
Architektur ist immer ein Miteinander. Alle Beteiligten tragen zur Qualität eines Entwurfs bei – auch die Bauherrschaft. Werden Projekte grösser, hole ich mir gezielt Unterstützung durch bewährte Partnerschaften.

––––

2012 – Heute
Ties Linders Architektur

2022 – Heute
Lehrtätigkeit an der ETH Lehrstuhl Affective Architectures

2009 – 2022
Mitarbeit bei verschiedene Architekturbüros

2003 – 2010
Studium an der ETH Zürich und der TU Eindhoven

––––

Ties Linders Architektur
Atelier C2 Schönau
Schönaustrasse 15
Wetzikon

––––

Instagram
Email